Firmenname *
max. 80 Zeichen.
Lokale Logodatei hochladen
Hier können Sie ihr Firmenlogo hochladen, wenn Sie es wünschen.
Nur GIF, JPG, PNG und max. 100Kb groß!
Stellenbezeichnung *
Bzw. Berufsbezeichnung.
Beachten Sie hier, daß ihr Stellenangebot mit "Stellenbezeichnung bei Firmenname" angezeigt wird. Die Stellenbezeichnung sollte der Tätigkeit der Stelle entsprechen, aber auch nicht ewig lang und kompliziert sein.
max. 100 Zeichen.
Standort *
Der Standort Ihres Unternehmens, bzw. Filiale an dem die Stelle aufgenommen werden soll. Der Bewerber soll hier informiert werden wo er für Sie arbeiten soll.
max. 80 Zeichen.
Ansprechpartner
Der Ansprechpartner für den Bewerber.
max. 80 Zeichen.
Telefon
Eine Telfonummer unter der der Ansprechpartner für Rückfragen des Bewerbers erreichbar ist. Falls gewünscht..
max. 30 Zeichen.
E-Mail Adresse
Die E-Mail Adresse mit welcher der Bewerber Kontakt zum Ansprechpartner aufnehmen und seine Bewerbungsunterlagen einreichen kann.
Wenn Sie keine eMail-Bewerbungen möchten, tragen Sie keine eMail Adresse ein.
max. 200 Zeichen.
Anschrift
Die Postanschrift des Ansprechpartners bzw. zuständigen Abteilung, an die eine Bewerbung geschickt werden kann.
Wenn Sie keine postalischen Bewerbungen wünschen, brauchen Sie hier keine Adresse eintragen.
max. 500 Zeichen
Ihre Website
Mit der sich der Bewerber über Ihr Unternehmen informieren kann.
max. 100 Zeichen.
Link zum Stellenanbebot auf Ihrer Website
Wenn Sie Ihr Stellenangebot bereits online angeboten haben, z.B. auf einer Landingpage oder einer Unterseite Ihrer Website, können Sie den Link dorthin hier eintragen. So auch den Link zu einem evtl. vorhanden Online-Bewerbungs-Formular.
max. 256 Zeichen.
Einstellungstermin *
Zu welchen Zeitpunkt möchten Sie eintellen?
Ablaufdatum *
Das Datum, an dem das Kursangebot abläuft und gelöscht wird. Das Stellenangebot sollte maximal 3 Monate laufen.
Es ist uns sehr wichtig, möglichst nur aktuelle Angebot im System zu haben.
Befristung
Kann konkret sein. Sechs Monate, dann Neuverhandlung. Projektbezogen ca. ein Jahr. Unbefristet etc.
max. 300 Zeichen.
Aufgaben
Die Aufgaben in Ihren Arbeitsabläufen für die Sie den Bewerber einsetzen möchten.
Diese Angabe ist eine Stichwortliste. Trennen Sie bitte die einzelnen Stichworte mit einem ';' Leerzeichen sind nicht nötig.
max. 500 Zeichen
Profil
Das persönliche Profil, welches Sie sich bei dem Bewerber wünschen.
Z.B. Intellektuell leistungsfähig, belastbar, sozial kompetent etc.
Diese Angabe ist wieder ein Stichwortliste. Trennen Sie bitte die einzelnen Einträge mit einem ';'
max. 500 Zeichen
Gewünschte Qualifikation
Die fachliche Qualifikation die Sie sich bei dem Bewerber wünschen.
Abschlüsse, Berufsausbildung, Lehrgänge usw.
max. 500 Zeichen
Fachrichtung
Die von Ihnen gewünschte Fachrichtung bei Berufen, die verschiedene Fachrichtungen enthalten.
max. 50 Zeichen
Gewünschte Berufserfahrung
Die von Ihnen angeforderte Berufserfahrung. Kann sein: 3 Jahre in diesem Beruf oder 5 Jahre im Beruf und zwei davon in der gewünschten Fachrichtung.
max. 500 Zeichen
Fachübergreifende Kompetenzen
Wenn Sie es wünschen, dass der Bewerber auch Erfahrungen in anderen Fachbereichen mitbringt, dann können Sie das hier aufführen. Diese Angabe ist wieder eine Stichwortliste. Trennen Sie bitte die einzelnen Einträge mit einem ';'
max. 500 Zeichen
Gehalt
Ihr konkretes Angebot, oder nach Vereinbarung etc.
max. 30 Zeichen.
Einleitungstext
Der Einleitungstext einer Stellenanzeige ist sehr wichtig. Hier haben Sie "die" Gelegenheit den Bewerber emotional abzuholen und eine Bindung zu Ihrem Angebot herzustellen. Umschreiben sie die Tätigkeit bei Ihnen in möglichst interessanter oder spannender Weise. Weitere Hilfe finden Sie z.B. hier oder hier.
max. 500 Zeichen.
Wir bieten
Was Sie dem Bewerber zu bieten haben. Dazu sollte Ihnen schon etwas einfallen, sonst zieht der Bewerber noch ein Angebot vor, bei dem ihm freier, frisch gemahlener Kaffee angeboten wird.
max. 500 Zeichen
Abschlusstext
Gehen Sie davon aus, daß der Bewerber alles andere schon gelesen hat wenn er zum Abschlusstext kommt. Der Abschlusstext steht ganz am Ende und es bietet sich nun an Emotionen aus dem Einleitungstext wieder aufzurufen und beim Bewerber den Wunsch zu wecken sich jetzt unbedingt bei Ihnen zu bewerben.
max. 500 Zeichen.
Suchbegriffe
Hier können Sie Begriffe eingeben mit denen Ihr Stellenangebot gefunden werden kann. Die Suche erfolgt volltext. D.h. die Suche nach "Bus" findet den Begriff "Omnibus". Groß klein ist egal.
max. 256 Zeichen.
Gewünschte Teamrolle
Es kann durchaus von Vorteil sein, ein vorhandenes Team mit der richtigen Teamrolle zu verstärken. Ein gutes Team ist durchwachsen aufgestellt um sich gegenseitig zu ergänzen. Sie können hier die Teamrolle festlegen, die am besten in Ihr Team passen würde. Die Teamrollen entsprechen dabei der Art und Weise mit der ein Kandidat Aufgaben bevorzugt löst. Der Lobbyist spricht sich am liebsten mit anderen ab, der Spezialist verläßt sich gern auf sein erlerntes Fachwissen, der Umsetzter packt die Sache einfach mal an, der Manager stellt sicher, dass das Team alle Resourcen bekommt die es braucht, der Kreative bringt am liebsten neue Ideen ein und der Controller ordnet erstmal alles und rechnet die Sache durch. Beachten Sie hier bitte, daß jeder Mensch Anteile von allen Teamrollen besitzt. Ein Umsetzter kann auch kreativ sein. Hier geht es um die Teamrolle die am dominantesten ist.
Teamrollentest
Möchten sie, daß ein Bewerber bei der Ansicht Ihres Stellenangebotes einen Test absolvieren kann, der seine bevorzugte Teamrolle mit der von Ihnen gewünschten abgleicht. Der Bewerber bekommt am Ende einen Prozentwert ausgegeben, der angibt in wie weit er der gewünschten Teamrolle entspricht. Dadurch kann er besser abschätzen ob die Stelle etwas für ihn ist.
Kategorie
Hier können Sie eine Kategorie auswählen mit der Ihr Angebot angesprungen werden kann. Die Kategorien sind bewusst grob gehalten. Um die Stellensuche nicht zu tief zu verschachteln. Die Kategorie ist auch nicht allein nötig um Ihr Angebot zu finden. Es kann auch über den Firmennamen, den Ort oder die Suchbegriffe gefunden werden.